Pioniere der innovativen Aquakulturtechnologie

Huizhou Fengwo Aquaculture Equipment Co., Ltd. (YUTANK) ist auf die Forschung und Entwicklung, Herstellung und den Export von Kreislaufsystemen für die Aquakultur spezialisiert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Aquakultur in Richtung "Industrialisierung, hohe Dichte, Intelligentisierung und Umweltfreundlichkeit" zu fördern.

Fallstudie Kreislaufaquakultur-1

Umfassendes Pilotprojekt zur ländlichen Revitalisierung durch Kreislaufaquakultur in der Stadt Jiangshan, China

🔹 Kernprojektinformationen
  • Projektname: Umfassendes Pilotprojekt zur ländlichen Revitalisierung durch Kreislaufaquakultur in der Stadt Jiangshan

  • Geplantes Fertigstellungsdatum: Oktober 2024

  • Projektstandort: Stadt Jiangshan, Stadt Daxi, Dorf Hekeng

  • Projektumfang:

    • Gesamte Grundstücksfläche: 500 mu (ca. 33 Hektar)

    • Gesamtinvestition: 80 Millionen RMB

  • Projekt-Highlight:

    • Baut die größte integrierte Kreislauf-Aquakulturanlage (RAS) der Region mit Anlagen zur konstanten Temperatur

    • Spezialisiert auf antibiotikafreie Fischzucht

    • Ziel ist die Dominanz auf den Märkten für hochwertige Wasserprodukte in Jiangshan und Umgebung

🔹 Wichtige Erfolge und Innovationen
  • Phasenziele:

    • Bis August 2026: Jährliche Produktion von 1.250 Tonnen marktfähigem Fisch

    • Bis Ende 2025: Jährliche Produktionskapazität erreicht 2 Millionen Jungfische

  • Technologie-Output:

    • Bis Ende 2026: Jährlicher Umsatz von 30 Millionen Pommes Frites, was einen Produktionswert von 15 Millionen RMB ergibt

  • Technologische Durchbrüche:

    • Entwicklung des ersten automatischen RAS-Kindergartensystems in Jiangshan

    • Wichtige technische Barrieren bei der Züchtung bei konstanter Temperatur durchbrochen

  • Zertifizierung als Antibiotikafrei:

    • Erzielt eine grüne, umweltfreundliche Zucht durch den Verzicht auf Antibiotika

    • Ziel ist die Zertifizierung durch unabhängige internationale Organisationen zur Lebensmittelsicherheit.

  • Hohe Überlebensraten:

    • Überlebensrate der Brut ≥ 95%

    • Überlebensrate erwachsener Fische ≥ 80%

    • Die Leistung pro µ wurde im Vergleich zu herkömmlichen Methoden um das Dreifache erhöht

🔹 Infrastruktur: Fischteichbau
  • Brutbecken:

    • 18 Panzer

    • Durchmesser: 6 m × 1,5 m tief

    • Gesamtvolumen: ~550 Kubikmeter

  • Aquarien für Jungfische:

    • 27 Panzer

    • Durchmesser: 6 m × 1,5 m tief

    • Gesamtvolumen: ~830 Kubikmeter

  • Aquarien für erwachsene Fische:

    • 308 Panzer

    • Durchmesser: 8 m × 1,4 m tief

    • Gesamtvolumen: ~22.000 Kubikmeter

🔹 Langfristiger Wert
  • Wirtschaftliche Vorteile:

    • Die Gesamtinvestition für Phase 3 wird auf 15 Millionen RMB geschätzt

    • Der Produktionswert pro Mu übersteigt die traditionelle extensive Landwirtschaft bei weitem

  • Industrieller Wert:

    • Baut eine RAS-Anlage, die Maßstäbe setzt und "effizient, ökologisch nachhaltig und ohne Antibiotika" ist."

    • Modell für die Demonstration industrieller Technologien und technische Schulungen

  • Marktwert:

    • Dient als Lieferkettenbasis für Wasserprodukte der mittleren bis oberen Preisklasse

    • Schließt Marktlücken für antibiotikafreie Zuchtfische

    • Erfüllt die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach grünem, sicherem Protein

🔹 Kundenfeedback

“Nachdem wir in Phase 1 150 Einheiten der Konstanttemperaturanlage (jeweils rund 10.000 RMB) eingesetzt und antibiotikafreie Aquakulturergebnisse erzielt haben, sind wir zuversichtlich, die Anlage auf den gesamten Standort ausweiten zu können. Sobald die Anlage fertiggestellt ist, werden wir unsere Sterblichkeitsraten deutlich senken und den Ertrag aller Süßwasserfischkategorien steigern.”

— Projektmanager, Jiangshan Aquaculture Base

Zirkulierende Aquakultur Fall –2

Riyadh Tilapia RAS-System – Nachrüstungsprojekt für bestehende Standorte

🔹 Kernprojektinformationen
  • Projektname: Nachrüstprojekt für das Tilapia RAS-System in Riad.

  • Projektzeitplan: Baubeginn Juli 2025, Fertigstellung September 2025.

  • Standort: Riad, Saudi-Arabien.

  • Projektumfang/Investition: 3.000.000 (Einheit laut Quelle: “300万”).

  • Projektherausforderungen: Starke Wasserknappheit in Saudi-Arabien; hoher Salzgehalt des Grundwassers; Umgebungstemperaturen von bis zu 45°C; die umliegende Infrastruktur ist unvollständig, was den Bau erschwert.

🔹 Wichtige Projektvorteile
  • Umfang der Landwirtschaft: Erfolgreiche Umrüstung und Modernisierung zu einer Kreislaufanlage mit mehr als 2.500 m³, bestehend aus 25 rechteckige Betontanks von 100 m³ jede.

  • Erweiterte Produktionsdichte: Die Besatzdichte wurde gegenüber dem Original erhöht 20 kg/m³ Zu 50 kg/m³.

  • Design-Durchbruch: Probleme im Zusammenhang mit Abwasser-/Abflussschwierigkeiten in rechteckigen Tanks vollständig gelöst; Ammoniak- und Stickstoffwerte im Wasser deutlich reduziert.

  • Umweltdurchbruch: Erfolgreiche Tilapiazucht mit hoher Dichte unter 45°C Hochtemperaturbedingungen.

🔹 Hauptvorteile des RAS-Systems
  • Systemanpassung: Das System wurde für die örtlichen Gegebenheiten in Saudi-Arabien (Geographie, Klima und Wasserquelle) entwickelt und angepasst und bietet eine maßgeschneiderte landwirtschaftliche Lösung.

  • Stabilität und Belastbarkeit: Hält hohen Temperaturbelastungen wirksam stand und sorgt für eine stabile Wasserqualität und Systemleistung.

  • Effizienzoptimierung: Behebt die bereits bestehenden Probleme der geringen Produktionskapazität, der schlechten Wasserqualität und der Schwierigkeiten beim Ablassen/Entsorgen; ermöglicht eine Aquakultur mit hoher Dichte und eine verbesserte Betriebseffizienz.

🔹 Langfristiger Wert
  • Schnelle Amortisation: Die Amortisationszeit der Investition beträgt nur ein Jahr; der Eigentümer ist mit dem Ergebnis der Sanierung äußerst zufrieden.

  • Strategische Auswirkungen: Die RAS-Lösung löst lokale Wasserressourcenbeschränkungen für die saudische Fischerei; das Projekt hat auf staatlicher Ebene Förderung und Unterstützung erhalten.

🔹 Kundenfeedback

“Diese RAS-Farm wurde ursprünglich von einem anderen Unternehmen entworfen, aber die Besatzdichte blieb unverändert bei 20 kg/m³. ”Im März dieses Jahres besuchten unsere Ingenieure die Baustelle, stellten zahlreiche Konstruktionsmängel fest und schlugen Nachrüstlösungen vor. Wir unterstützen ihre Empfehlungen voll und ganz.“
– Projektleiter, Riad-Projekt

Zirkulierende Aquakultur Fall –3

Demozentrum für ein kleines Kreislaufaquakultursystem (RAS) für Tilapia in Brasilien

🔹 Kernprojektinformationen
  • Projektname: Brasilien – Demonstrationszentrum für Tilapia-Rezirkulations-Aquakultur (RAS) im kleinen Maßstab.

  • Projektdatum/-ort: Juli 2025 (Region São Paulo, Brasilien).

  • Projektumfang: 2.000 m³ Gesamtanlagenkapazität.

  • Herausforderungen/Ziele des Projekts:

    • Technische Überprüfung: Demonstration einer Tilapia-Kultur mit hoher Dichte (Ziel 80 kg/m³), eine gesunde Produktion und die Erfassung kritischer Leistungsdaten.

    • Ausstellung & Vorführung: Dient als RAS-Fallstudie, um Besuchern und potenziellen Kunden die Vorteile der Kreislaufaquakultur visuell zu demonstrieren.

    • Erfahrungsschatz: Bereitstellung von Benchmarkdaten zu Design, Management und Betrieb für nachfolgende kommerzielle Großbetriebe.

    • Anlageberatung: Reduzieren Sie die anfänglichen Kosten für Versuch und Irrtum und nutzen Sie eine kleine, erfolgreiche Demonstration, um die Zusammenarbeit und Skalierung in der Folge voranzutreiben.

🔹 Technische Highlights
  • Integriertes Design: Kompakt, einfach zu installieren und in Betrieb zu nehmen; platzsparendes Layout erleichtert zukünftige Erweiterungen.

  • Intelligente Steuerung: Integrierte Datenerfassungs- und Fernüberwachungsfunktionen unterstützen Anpassungen in Echtzeit.

  • Starke Anpassungsfähigkeit: Systemtiefe, Zirkulation und Temperaturregelung sind auf die Kundenpläne und die Anforderungen an Kulturen mit hoher Dichte ausgelegt.

  • Hohe Ressourceneffizienz: Durch die Kreislaufwasseraufbereitung wird der Frischwasserverbrauch reduziert und die Leistung erhöht; die zentrale Verwaltung verbessert die Betriebseffizienz.

🔹 Grundwert und Anwendungsergebnisse
  • Ziele des Pilotprojekts: Validieren Sie die Stabilität und Besatzleistung des RAS unter tropischen Klimabedingungen; sammeln Sie Tilapia-Wachstumskurven und Daten zum Wasserqualitätsmanagement, um eine Skalierung auf über 2.000 m³ zu unterstützen.

  • Erwartete Vorteile für den Piloten:

    • Start mit geringem Kapital: Kleines System senkt den Kapitaldruck in der Anfangsphase.

    • Hoher Demonstrationswert: Fungiert als lebendige Ausstellungsseite für RAS-Technologie, um potenzielle Kunden anzuziehen.

    • Nachbaubares Modell: Nach der Validierung kann das System für eine schnellere Einführung schnell an mehreren brasilianischen Standorten repliziert werden.

🔹 Zusammenfassung der Systemvorteile (RAS-Modellunterstützung)

Durch modulare Berechnungen und datengesteuertes Management erreicht das System:

  • Ressourcenintegration und -optimierung: Verbessern Sie die Wassernutzungseffizienz und senken Sie die Betriebskosten.

  • Umweltfreundlichkeit: Geringerer Süßwasserverbrauch und geringere Umweltverschmutzung.

  • Schulung & Demonstrationsintegration: Dient als Ausbildungsstätte, um die technischen Fähigkeiten und die betriebliche Leistungsfähigkeit der örtlichen Landwirte zu verbessern.

Zirkulierende Aquakultur Fall –4

Vietnamesisches Meeresfrüchtefabrik-RAS-Farming-System-Projekt

Fabrikähnliches Kreislauf-Aquakultursystem (RAS) für Meeresfrüchte (Seegurken/Garnelen/Königskrabben usw.)

🔹 Kernprojektinformationen
  • Projektname: Umwälzsystem für Aquakulturen im vietnamesischen Fabrikstil für Abalone, Süßwassergarnelen, Königskrabben und andere Meeresfrüchte.

  • Projektzeitplan: August – Oktober 2025.

  • Projektstandort: Vietnam – Website eines Großhandels-/Verarbeitungsunternehmens für Meeresfrüchte.

  • Projektumfang: Sechs integrierte RAS-Einheiten (integrierte Kreislaufaquakultursysteme mit sechs Gruppen).

  • Projektherausforderung: Sorgen Sie für eine Kultur bei niedrigen Temperaturen und erfüllen Sie die strengen Anforderungen an Wassertemperatur und Wasserqualität für die Zielarten.

🔹 Projekthintergrund

Der Kunde möchte in Vietnam eine führende, hochwertige, grüne Aquakulturbasis aufbauen. Ziel ist es, die Besatzdichte zu erhöhen, die Wasserqualität und die jährliche Produktionskapazität zu stabilisieren und gleichzeitig internationale Produktkontroll- und Exportstandards zu erfüllen.

🔹 Systemanforderungen
  • Unterstützen Sie die Hochdichtekultur für mehrere Arten, darunter Königskrabben und Süßwassergarnelen.

  • Realisieren Sie die automatische Steuerung wichtiger Parameter wie Wassertemperatur, gelöster Sauerstoff und pH-Wert.

  • Verfügt über hocheffiziente physikalische Filter- und biologische Reinigungsfunktionen, um den Wasseraustausch zu minimieren.

  • Kompaktes, hochintegriertes Systemdesign für begrenzte Stellflächen.

  • Geben Sie Landwirten rechtzeitig Alarme/Warnungen, wenn die Wasserqualität oder der Sauerstoffgehalt von den festgelegten Grenzwerten abweichen.

🔹 Hauptvorteile des Systems
  • Kompaktes integriertes Design: Alle Gerätemodule (physikalische Filtration, biologische Behandlung, Sauerstoffanreicherung, Temperaturkontrolle und Sterilisation) sind konsolidiert – das spart mehr als 30% der Standortfläche.

  • Intelligente Steuerung: Echtzeitüberwachung und automatische Regulierung stellen sicher, dass die sensiblen Wasserqualitätsanforderungen von Königskrabben und Garnelen erfüllt werden. Unterstützt werden mobile Fernüberwachungs- und Alarmfunktionen, wodurch die Arbeitskosten gesenkt und die Betriebssicherheit verbessert werden.

  • Grün und energieeffizient: Wasserwiederverwendungsrate ≥ 90%, wodurch der Frischwasserverbrauch und die Abwassermenge reduziert werden; hocheffiziente Belüftung und energiesparendes Pumpendesign senken den Gesamtenergieverbrauch um ca. 25%.

  • Qualitätssicherung: Mehrstufige Wasserreinigungs- und Krankheitsvorbeugungskontrollen sichern die Wasserstabilität und erfüllen landwirtschaftliche Exportstandards, wodurch die Versorgung hochwertiger Märkte unterstützt wird.

🔹 Gelieferter Kernwert
  • Effizienzwert: Komplettlieferung und Inbetriebnahme der sechsteiligen Anlage innerhalb 30 Tage, Verkürzung der typischen Branchenzykluszeiten durch ~50% und eine schnelle Markteroberung zu ermöglichen.

  • Qualitätswert: Durch systematisches Wasserqualitätsmanagement werden Verbesserungen angestrebt, darunter +20% Überlebensrate, +15% Optimierung der Futterverwertung und ~30% jährliche Produktionssteigerung.

  • Kooperationswert: Dieses Projekt wird für unser Unternehmen im High-End-Aquakultursektor Südostasiens als Referenzfall dienen und eine Grundlage für die Förderung auf Märkten wie Thailand und Sri Lanka bieten.